Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023

Schülerunterlagen

Begleitmaterial zum Unterricht an der BS I Kempten

Schülerunterlagen

  • Fachschule MT
    • Steuerungstechnik
    • LabVIEW
      • LabVIEW-Einführung
      • LabVIEW-Übungen
    • Systementwicklung
    • Betriebssicherheit
    • Projektarbeiten
  • Berufsschule
    • Klasse 10 (ET)
    • Klasse 11 (EBT)
    • Klasse 11 (EFEG)
    • Klasse 11 (MT)
    • Klasse 12 (EBT)
    • Klasse 12 (EFEG)
    • Klasse 12 (MT)
  • CP Lab
  • EPLAN
  • Mathematik
  • Sonstiges
    • Internet
    • Software
    • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

EMV – Schaltschrankaufbau

EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Peripherieanbindung

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Bei der Anbindung von Peripheriegeräten an einen EMV-gerechten Schaltschrank sind ebenfalls einige Punkte zu beachten: Die Masseverbindung zu weiteren Schaltschränken,

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Leitungsverlegung

Januar 9, 2018Januar 10, 2018 Barmetler

Nachfolgend finden Sie noch einige Tipps zur Leitungsverlegung im Schaltschrank: Störbehaftete bzw. störempfindliche Leitungen mit möglichst großem räumlichen Abstand verlegen.

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Filter

Januar 9, 2018 Barmetler

Filtermaßnahmen dienen einerseits dem Schutz der Geräte vor hochfrequenten leitungsgebundenen Störgrößen (Störfestigkeit) sowie andererseits der Reduzierung der hochfrequenten Störgrößen eines

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Erdung

Januar 9, 2018 Barmetler

Die Erdung bzw. der Potentialausgleich ist eine der wichtigsten Maßnahmen beim EMV-gerechten Schaltschrankaufbau. Folgende Punkte sind unbedingt zu beachten: Montageplatten

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Leitungsschirmung

Januar 9, 2018 Barmetler

Kabel und Leitungen treten in Wechselbeziehungen zu ihrer Umgebung, d. h. sie erzeugen aufgrund der übertragenen Nutz- und Störleistungen elektrische,

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Räumliche Trennung

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Gemäß der Beeinflussungsmatrix wird bereits im Aufbauplan des Schaltschrankes eine Bereichstrennung festgelegt. Dabei müssen selbstverständlich auch die Montageanleitungen der verwendeten Einzelkomponenten berücksichtigt

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Beeinflussungsmatrix

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Die Anordnung aller Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die ungestörte Anlagen- oder Maschinenfunktion. Um elektromagnetische Beeinflussungen wirksam auszuschließen,

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Weitere Maßnahmen zur Schaltschrankschirmung

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Leitende Dichtung zwischen Gehäuse und abnehmbaren Verkleidungsstellen Geschirmte Sichtfenster so klein wie möglich Potentialausgleich über geeignete Schienen Klimatisierungsöffnungen mit HF-Gitter

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Schaltschrankschirmung

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Die Gehäuse sollten so geschirmt sein, dass sie den nationalen, sowie den europäischen Normen entsprechen. Soweit ein Gehäuse / Gerät

Weiterlesen
EMV EMV - Schaltschrankaufbau 

Signalklassifizierung

Januar 9, 2018 Barmetler

Signale können nach ihrem Störvermögen und ihrer Störfestigkeit eingeteilt werden. Klasse Stör- behaftet Empfind- lichkeit Beispiel: übertragene Signale bzw. angeschlossene

Weiterlesen
  • ← Zurück
Copyright © 2023 Schülerunterlagen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.