Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023

Schülerunterlagen

Begleitmaterial zum Unterricht an der BS I Kempten

Schülerunterlagen

  • Fachschule MT
    • Steuerungstechnik
    • LabVIEW
      • LabVIEW-Einführung
      • LabVIEW-Übungen
    • Systementwicklung
    • Betriebssicherheit
    • Projektarbeiten
  • Berufsschule
    • Klasse 10 (ET)
    • Klasse 11 (EBT)
    • Klasse 11 (EFEG)
    • Klasse 11 (MT)
    • Klasse 12 (EBT)
    • Klasse 12 (EFEG)
    • Klasse 12 (MT)
  • CP Lab
  • EPLAN
  • Mathematik
  • Sonstiges
    • Internet
    • Software
    • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Betriebssicherheit

Betriebssicherheit 

Verbrauchernetze

November 12, 2017November 14, 2017 Barmetler

Die Verteilungssysteme eines VNB (=Verteilungsnetzbetreiber – früher: EVU (=Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen)) werden entsprechend ihres Aufbaus mit international gültigen Bezeichnungen versehen. TN-System Ein

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

PEN-Leiter

November 12, 2017November 14, 2017 Barmetler

Ein PEN-Leiter (Abk. für protective earth neutral), früher Nullleiter genannt, ist ein Leiter, der zugleich die Funktionen des Schutzleiters (PE)

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Zusätzliche Maßnahmen

November 12, 2017November 15, 2017 Barmetler

Funktionsprüfungen Die Maschinen müssen entweder manuell durch einen Bediener, oder vollautomatisch auf korrekte Funktion überprüft werden. Dies kann bei jedem

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Aktive Teile

November 12, 2017November 14, 2017 Barmetler

Darunter versteht man einen Leiter oder ein leitfähiges Teil der/das dazu vorgesehen ist im normalen, ungestörten Betrieb unter Spannung zu

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Stecker und Steckdosen

November 12, 2017September 14, 2018 Barmetler

Stecker/Steckdosenkombinationen die eigentlich für Hausinstallationen vorgesehen sind dürfen nicht in Steuerstromkreisen verwendet werden. Falls an einer Maschine (mehrere) über Steckverbindungen

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Start- und Stoppfunktionen

November 12, 2017September 14, 2018 Barmetler

Startfunktionen Zum Starten einer Maschine müssen die Bedienteile so gestaltet sein, dass ein unbeabsichtigtes einschalten möglichst vermieden wird. Nur bei

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Harmonisierte Typenkurzzeichen für Leitungen

November 12, 2017November 14, 2017 Barmetler

In Deutschland sind die Kurzzeichen für harmonisierte Leitungen in der DIN VDE 0292 („System für Typkurzzeichen von isolierten Leitungen“) genormt.

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Verdrahtungstechnik

November 12, 2017September 14, 2018 Barmetler

Leiter von verschiedenen Stromkreisen dürfen nebeneinander verlegt werden, wenn die einwandfreie Betriebsweise nicht beeinträchtigt wird. Bei unterschiedlichen Spannungen müssen entweder

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Fehlerarten

November 12, 2017März 16, 2021 Barmetler

Erdschluss (→siehe Grafik „Erdschluss“) Er entsteht bei der Verbindung eines Außenleiters oder eines betriebsmäßig isolierten Neutralleiters mit der Erde oder

Weiterlesen
Betriebssicherheit 

Absicherung von Steuerstromkreisen

November 12, 2017November 14, 2017 Barmetler

Ein Steuertransformator darf an einem Aussenleiter („L“) und dem Neutralleiter („N“) betrieben werden. Es ergibt sich dann jedoch die Gefahr,

Weiterlesen
  • ← Zurück
Copyright © 2023 Schülerunterlagen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.