Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023

Schülerunterlagen

Begleitmaterial zum Unterricht an der BS I Kempten

Schülerunterlagen

  • Fachschule MT
    • Steuerungstechnik
    • LabVIEW
      • LabVIEW-Einführung
      • LabVIEW-Übungen
    • Systementwicklung
    • Betriebssicherheit
    • Projektarbeiten
  • Berufsschule
    • Klasse 10 (ET)
    • Klasse 11 (EBT)
    • Klasse 11 (EFEG)
    • Klasse 11 (MT)
    • Klasse 12 (EBT)
    • Klasse 12 (EFEG)
    • Klasse 12 (MT)
  • CP Lab
  • EPLAN
  • Mathematik
  • Sonstiges
    • Internet
    • Software
    • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

EMV – Wikipedia

EMV EMV - Wikipedia 

Gesetzliche Bestimmungen

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Die Energieversorgungsunternehmen und der Gesetzgeber schreiben in der EU den Herstellern von Elektrogeräten vor, in Deutschland durch das Gesetz über

Weiterlesen
EMV EMV - Wikipedia 

Technische Konsequenzen

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Die elektromagnetischen Wellen können in Schaltungen Spannungen bzw. Ströme erzeugen. Diese können im einfachsten Fall zu einem Rauschen im Fernseher,

Weiterlesen
EMV EMV - Wikipedia 

Verhinderung von Störungen

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Primär Unnötige Schaltvorgänge zu vermeiden. Nicht vermeidbare Schaltvorgänge so langsam wie technisch vertretbar auszuführen. Die nicht vermeidbaren Störungen durch entsprechendes

Weiterlesen
EMV EMV - Wikipedia 

Entstehung von Störungen

Januar 9, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Eine Störung wird dadurch erzeugt, dass in der Störquelle eine Spannung oder ein Strom variiert (moduliert oder geschaltet) wird. Daraus

Weiterlesen
EMV EMV - Wikipedia 

Arten von Störungen

Januar 3, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

In der EMV-Technik wird generell zwischen „leitungsgebundenen“ und „nicht leitungsgebundenen“ (=gestrahlten) Störungen unterschieden. Die leitungsgebundenen Störungen werden von der Störquelle

Weiterlesen
EMV EMV - Wikipedia 

Theorie

Januar 3, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Klassischerweise werden die Beeinflussungsmechanismen wie folgt modelliert: Das potenzielle Störungen aussendende Betriebsmittel wird als Störquelle (engl. source), das potenziell beeinflusste

Weiterlesen
EMV EMV - Wikipedia 

Grundlagen

Januar 3, 2018Januar 9, 2018 Barmetler

Die Nutzung elektrischer Energie bedeutet immer, dass die Energie elektromagnetischer Felder umgewandelt wird, z.B. in Strahlungsenergie (Glühlampe) oder mechanische Energie

Weiterlesen
Copyright © 2023 Schülerunterlagen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.