Zero
Das Internet der Dinge durchdringt mehr und mehr unser Leben. Schon längst liefern wir – mehr oder weniger unbewußt –
WeiterlesenDas Internet der Dinge durchdringt mehr und mehr unser Leben. Schon längst liefern wir – mehr oder weniger unbewußt –
WeiterlesenAlle reden nur noch von Industrie 4.0 … ohne diese technologische Revolution kann man anscheinend bald gar nichts mehr produzieren.
WeiterlesenPlötzlich gehen die Lichter aus … überall ist die Spannung weg … doch das ist erst der Anfang! Aufzüge bleiben
WeiterlesenIn kurzen, unterhaltsamen Kapiteln werden 18 Wissenschaftler vorgestellt, deren Namen den meisten vom Physikunterricht bekannt sind. Oft weiß man jedoch
WeiterlesenIm ersten Teil steht die Einführung in die Welt der Motoren an. Dort vermitteln wir die Grundlagen zu Gleich-, Wechsel-
WeiterlesenDie Schüler lernen die Grundlagen der Wechselstromtechnik wie Strom- und Spannungsdreiecke, Phasenverschiebung, etc. kennen. Dieses Wissen setzen sie direkt im
WeiterlesenDie Schüler lernen die Komponenten eines herkömmlichen Netzteiles kennen und verstehen deren Funktion. Im Laufe des Projektes „Netzteil“ nehmen sie
WeiterlesenDie Verteilungssysteme eines VNB (=Verteilungsnetzbetreiber – früher: EVU (=Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen)) werden entsprechend ihres Aufbaus mit international gültigen Bezeichnungen versehen. TN-System Ein
WeiterlesenEin PEN-Leiter (Abk. für protective earth neutral), früher Nullleiter genannt, ist ein Leiter, der zugleich die Funktionen des Schutzleiters (PE)
WeiterlesenFunktionsprüfungen Die Maschinen müssen entweder manuell durch einen Bediener, oder vollautomatisch auf korrekte Funktion überprüft werden. Dies kann bei jedem
Weiterlesen