Arten von Störungen
In der EMV-Technik wird generell zwischen „leitungsgebundenen“ und „nicht leitungsgebundenen“ (=gestrahlten) Störungen unterschieden. Die leitungsgebundenen Störungen werden von der Störquelle
WeiterlesenIn der EMV-Technik wird generell zwischen „leitungsgebundenen“ und „nicht leitungsgebundenen“ (=gestrahlten) Störungen unterschieden. Die leitungsgebundenen Störungen werden von der Störquelle
WeiterlesenKlassischerweise werden die Beeinflussungsmechanismen wie folgt modelliert: Das potenzielle Störungen aussendende Betriebsmittel wird als Störquelle (engl. source), das potenziell beeinflusste
WeiterlesenDie Nutzung elektrischer Energie bedeutet immer, dass die Energie elektromagnetischer Felder umgewandelt wird, z.B. in Strahlungsenergie (Glühlampe) oder mechanische Energie
WeiterlesenDas Lernfeld bildet im Wesentlichen zwei Inhalte ab: Zum einen wird den Schülern der Europäische Installationsbus EIB/KNX näher gebracht. Dafür
WeiterlesenEinen großen Raum nimmt in diesem Lernfeld die komplette Kette der Energieversorgung ein. Wir verfolgen diese von der Höchstspannung, wie
Weiterlesen